EmbroideryStudio e4 Editing

Software für Bearbeiten, Monogrammieren, Beschriften und Maschinenanbindung
Kombinieren Sie alle Funktionen von EmbroideryStudio Lettering mit erweiterten Funktionen zur Stickereibearbeitung. Damit wird eine leistungsstarke Software für nicht-digitalisierende Mitarbeiter in einer Stickerei oder Produktionsstätte geschaffen.
Volle Bearbeitungsmöglichkeit der .EMB-Objekteigenschaften ermöglicht das Umfärben, Umformen und Umsequenzieren aller Entwurfsobjekte. Ändern Sie die Dichte sowie andere Einstellungen, um sie an verschiedene Stoffe oder Größen anzupassen.
Mit über 226 professionell digitalisierten Stickschriften und direktem Maschinenanschluss können Sie schnell und effizient neue Variationen bestehender Designs erstellen und sticken.
Korrigieren Sie kleine technische Fehler oder berücksichtigen Sie kleine Änderungen des Kunden, ohne es an Ihren Digitalisierer zurückschicken zu müssen – das spart Zeit und erhöht Ihre Stickerei-Expertise.
„Ich habe einfach das vorhandene Stickmuster in meiner neuen Wilcom-Software aufgerufen, es vergrößert und es funktionierte besser als das Original! Es ist genauso, wie Sie es gesagt haben.“ – Monica
EmbroideryStudio e4.2 Update JETZT VERFÜGBAR
Das Update herunterladen – 3,4 GB
Versionshinweise


Möchten Sie das Wilcom Embroidery Studio e4 Editing kaufen?
- KOSTENLOSE deutschsprachigen Support über Telefon oder E-Mail
- KOSTENLOSE deutsches Einführungsvideo
Kaufen Sie es noch heute und benutzen Sie es gleich morgen

ÜBERSICHT
EmbroideryStudio e4 Editing von Wilcom ist eine leistungsstarke, fortschrittliche Software zum Bearbeiten, automatischen Beschriften, Anpassen und Anschließen von Maschinen, die speziell für nicht digitalisierende Mitarbeiter in einer Einzelhandels-Stickerei oder Produktionsstätte entwickelt wurde.- Qualitätssicherungselemente der Stickereiproduktion handhaben
- Zeit und Geld sparen durch die Bearbeitung von ausgelagerten Stickereidesigns
- Designs für die Produktion vorbereiten
- Weltweit führende Schriftzüge können zu Ihren eigenen oder auch zu ausgelagerten Designs hinzugefügt werden
- Schöne Monogramme erstellen
- Teambenennung für Sport- und Arbeitskleidung
- Kostengünstige Sticksoftware für Verwaltungs- und Produktionsmitarbeiter
Der Industriestandard für Sticksoftware
Wenn Sie Ihre Stickerei-Digitalisierung auslagern, wird Ihr Auftragnehmer in neun von zehn Fällen das Wilcom EMB-Dateiformat verwenden. Warum nicht den Prozess rationalisieren, indem Sie dieselbe Software verwenden, so dass Sie die Designs einfach bearbeiten können, ohne dass Qualität oder Stichdaten verloren gehen?Individualisieren Sie Ihr Stickerei-Business
Treiben Sie Ihre Stickerei voran. Sorgfältig ausgearbeitete Funktionen zur Erweiterung der Vorstellungskraft, Steigerung der Effizienz und Expansion Ihres Geschäfts. Kaufen Sie das Elements Add-on, um Ihre professionellen Bedürfnisse abzudecken. Erfahren Sie mehr über das Elements Add-onWesentliche Funktionen
Effizienterer Design-Arbeitsbereich

- 4K-Monitor-Unterstützung, große oder kleine Symbole, optionale Labels
- Verbesserte Anordnung der Werkzeuge in der Toolbox mit Quick-Access-Flyouts
- Mühelose Umschaltung zwischen mehreren geöffneten Designs mit neuen Design-Tabs
- Visualisierung der Stitching-Sequenz mit dem neuen Stitch Player unter Verwendung der klassischen Media-Player-Steuerung
- Neue Befehle für die Farbsymbolleiste und das Andockfenster „Meine Fäden“ für eine einfachere Farbverwaltung
- Großer, vollwertiger Öffnen-Dialog zeigt Designdetails an
- „Letzte Designs öffnen“ mit Miniaturansicht.
Auswählen und Bearbeiten von Teilen des Designs

- Gruppieren/Aufheben der Gruppierung von Designs zur Bearbeitung einzelner Designobjekte
- Ändern von Objekteigenschaften für ausgewählte Objekte, z. B. Farbe, Dichte, Ziehen, Unterlegen und mehr
- Umgestalten einzelner Designobjekte und Schriftzüge
- Ausschneiden/Kopieren/Einfügen von Teilen des Designs.
Erweiterte Designverarbeitung

- Neuordnung von Designs nach Objekt, Farbe oder ausgewählter Sequenz
- Manipulieren von Designobjekten in der Farbobjektliste docker
- Einzelne Stiche im Andockfenster Stichliste prüfen
- Automatisches prozentuales Verarbeiten von Dichten für ausgewählte Objekte oder Stichtypen.
Erweiterte integrierte Design-Bibliothek

- Suchen von Designs in Sekundenschnelle nach Kunde, Auftrag, Datum oder einem beliebigen Textfeld
- Designs werden für eine schnelle Suche automatisch indiziert. Keine manuelle Kategorisierung erforderlich
- Durchsuchen von Designs aus allen Ordnern in einem Fenster, oder Ordner für Ordner
- Gruppieren und sortieren von Mustern nach Kunde, Auftrag, Datum, Ordner, Musterstatus, Stichen und mehr
- Schnelles Anzeigen der letzten Designs nach Datum, unabhängig davon, in welchem Ordner sie sich befinden
- Stapelverarbeitung für mehrere ausgewählte Muster. Öffnen, konvertieren, drucken, nähen und katalogisieren.
Funktion „Auftrag bestellen“

- Speichern von Kunden-, Auftrags- und Jobdetails in der .EMB-Designdatei. Eine separate Datenbank ist nicht erforderlich
- Identifiziert das Kleidungsstück, Mengen, Größen, Freigabestatus
- Anzeige von Jobdetails mit hochauflösenden Produkt-Mock-ups im .PDF-Format zur Kundenfreigabe
- Schätzen der Stichzahl von Kundenvorlagen mit der erweiterten Auto-Digitalisierung
- Erstellen von Digitalisierungsanforderungen als .EMB-Designs und Verwalten des Status in der Design-Bibliothek
- Minimieren gedruckter Arbeitsblätter durch Senden von .EMB mit Auftragsdetails an den Produktionsrechner.
Verbesserte Produktvisualisierung und Kundenfreigaben

- Erstellen von Mock-ups von Designs auf hochauflösenden Bekleidungsbildern in den gewünschten Farben
- Große Auswahl an hochauflösenden vordefinierten generischen Produkten enthalten
- Hinzufügen eigener, individueller Produktbilder
- Verschieben und Verändern der Größe von Produktbildern innerhalb des Designs
- Drucken neuer .PDF-Genehmigungsbögen mit Jobdetails oder E-Mail direkt an Kunden zur Genehmigung
- Speichern und Erfassen des Produktbildes direkt in der .EMB-Designdatei zur späteren Verwendung.
NEUE und verbesserte Beschriftung

- 10 NEUE Stickschriften PLUS Unterstützung für die Sprachen Arabisch und Thai
- Stickschriften, einschließlich 3D-Schaum, Logo-Schriften und Spezial-Schriften
- NEUE vordefinierte „Beschriftungskunst“ und Umschlagformen
- Leichtere Auswahl von Stickschriften nach Stil oder Typ
- Erweiterte Funktionen und einfachere Verwendung der Funktion Teamnamen
- Verbesserte Qualität des automatischen TrueType/OpenType Stitching.
Einfachere Standard Teamnamen

- Erstellen und Verwalten von Personennamen nach Team
- Import/Export von Teammitgliedern über .txt- oder .csv-Dateien
- Erstellen einzelner Grundlinien-Designs mit allen Teamnamen in einer .EMB-Datei
- Exportieren von Teamnamen zum Sticken einzeln oder in Chargen
- Erstellen eines Matrix-Layouts mit mehreren Teamnamen in großen Rahmen.
Verbessertes Monogrammieren

- 69 professionelle vordefinierte Monogramm-Designs oder entwerfen Sie Ihr eigenes
- Umfangreiche, aber einfach zu bedienende Benutzeroberfläche zum Monogrammieren
- Separate Registerkarten für Designs, Buchstaben, Ornamente und Bordüren
- Erweiterte Stitching-Parameter ausgeblendet, sofern nicht danach verlangt wird
- Verwenden von Stickschriften oder TrueType-Schriften.
Intelligente Ecken

Zeit und Geld sparen mit schnellen, hochwertigen Stichergebnissen

Schnelle Bearbeitung für verschiedene Stofftypen

Senden von Motiven an Ihre Stickmaschine mit Leichtigkeit

Warum Update?
Angesichts der lange erwarteten Veröffentlichung von EmbroideryStudio e4 gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt zur Aktualisierung Ihrer Wilcom-Software. Es gibt viele Gründe, warum es wichtig ist, mit der neuesten Technologie Schritt zu halten. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen nicht darunter leidet, wenn Ihr alter Computer abstürzt und es an der Zeit ist, ihn durch neuere Hardware und Betriebssoftware zu ersetzen. Sie wollen keine Ausfallzeiten haben. Und nicht nur das: Das neueste EmbroideryStudio ist so viel leistungsfähiger, es arbeitet schneller und bietet sowohl Online- als auch persönlichen Support.Neue Funktionen, die Ihnen dabei helfen, schneller zu arbeiten, Ihre Prozesse zu verbessern und mehr Geschäfte zu erledigen:
Jetzt über 200 professionelle Stickschriften

- 25 NEUE Stickschriften, einschließlich 3D-Schaum, Logo-Schriften und Spezial-Schriften
- NEUE vordefinierte „Beschriftungskunst“ und Umschlagformen
- Leichtere Auswahl von Stickschriften nach Stil oder Typ
- Erweiterte Funktionen und einfachere Verwendung der Funktion Teamnamen
- Verbesserte Qualität des automatischen TrueType/OpenType Stitching.
Verbessertes Monogrammieren

- 69 professionelle vordefinierte Monogramm-Designs oder entwerfen Sie Ihr eigenes
- Umfangreiche, aber einfach zu bedienende Benutzeroberfläche zum Monogrammieren
- Separate Registerkarten für Designs, Buchstaben, Ornamente und Bordüren
- Erweiterte Stitching-Parameter ausgeblendet, sofern nicht danach verlangt wird
- Verwenden von Stickschriften oder TrueType-Schriften.
Erweiterte integrierte Design-Bibliothek

- Suchen von Designs in Sekundenschnelle nach Kunde, Auftrag, Datum oder einem beliebigen Textfeld
- Designs werden für eine schnelle Suche automatisch indiziert. Keine manuelle Kategorisierung erforderlich
- Durchsuchen von Designs aus allen Ordnern in einem Fenster, oder Ordner für Ordner
- Gruppieren und sortieren von Mustern nach Kunde, Auftrag, Datum, Ordner, Musterstatus, Stichen und mehr
- Schnelles Anzeigen der letzten Designs nach Datum, unabhängig davon, in welchem Ordner sie sich befinden
- Stapelverarbeitung für mehrere ausgewählte Muster. Öffnen, konvertieren, drucken, nähen und katalogisieren.
Funktion „Auftrag bestellen“

- Speichern von Kunden-, Auftrags- und Jobdetails in der .EMB-Designdatei. Eine separate Datenbank ist nicht erforderlich
- Identifiziert das Kleidungsstück, Mengen, Größen, Freigabestatus
- Anzeige von Jobdetails mit hochauflösenden Produkt-Mock-ups im .PDF-Format zur Kundenfreigabe
- Schätzen der Stichzahl von Kundenvorlagen mit der erweiterten Auto-Digitalisierung
- Erstellen von Digitalisierungsanforderungen als .EMB-Designs und Verwalten des Status in der Design-Bibliothek
- Minimieren gedruckter Arbeitsblätter durch Senden von .EMB mit Auftragsdetails an den Produktionsrechner.
Verbesserte Produktvisualisierung und Kundenfreigaben

- Erstellen von Mock-ups von Designs auf hochauflösenden Bekleidungsbildern in den gewünschten Farben
- Große Auswahl an hochauflösenden vordefinierten generischen Produkten enthalten
- Hinzufügen eigener, individueller Produktbilder
- Verschieben und Verändern der Größe von Produktbildern innerhalb des Designs
- Drucken neuer .PDF-Genehmigungsbögen mit Jobdetails oder E-Mail direkt an Kunden zur Genehmigung
- Speichern und Erfassen des Produktbildes direkt in der .EMB-Designdatei zur späteren Verwendung.
Effizienterer Design-Arbeitsbereich

- 4K-Monitor-Unterstützung, große oder kleine Symbole, optionale Labels
- Verbesserte Anordnung der Werkzeuge in der Toolbox mit Quick-Access-Flyouts
- Mühelose Umschaltung zwischen mehreren geöffneten Designs mit neuen Design-Tabs
- Visualisierung der Stitching-Sequenz mit dem neuen Stitch Player unter Verwendung der klassischen Media-Player-Steuerung
- Neue Befehle für die Farbsymbolleiste und das Andockfenster „Meine Fäden“ für eine einfachere Farbverwaltung
- Großer, vollwertiger Öffnen-Dialog zeigt Designdetails an „Letzte Designs öffnen“ mit Miniaturansicht.
Multi-User Netzwerk-Dongles

Einrahmen!

NEUE und verbesserte Beschriftung

PC-Spezifikationen für EmbroideryStudio e4
Vergewissern Sie sich, dass Sie die geeignete Hardware haben, damit die Software einwandfrei läuft. EmbroideryStudio e4 ist mit den 64-Bit Betriebssystemen Windows 7, 8 und 10 kompatibel. Wenn Sie es bevorzugen, können Sie die Software auch auf einem MAC betreiben. Hinweis: Für Updates und die Dongle-Registrierung ist eine Internetverbindung erforderlich. Im Folgenden finden Sie die Mindestanforderungen und empfohlenen Systemanforderungen für EmbroideryStudio e4.Mindestanforderungen
- CPU – Intel® Core i3 oder AMD Athlon™ FX-60
- Betriebssystem – Windows 7 64-Bit mit aktuellen Updates und Service Pack
- Browser – Microsoft Edge oder IE11.0
- Arbeitsspeicher – 8 GB
- Freier Festplattenspeicher – 40 GB
- Grafikkarte und Monitor – Unterstützung für 32-bit und Auflösung 1600 x 900
- USB-Ports – 2 frei für die Installation (3 für Upgrades)
- Soundkarte – erforderlich für Multimedia-Schulung
- Internetverbindung – erforderlich für Software-Updates und Dongle-Registrierung
Empfohlene Systemanforderungen
- CPU – Neuester Intel® Core i7
- Betriebssystem – Windows 10 64-Bit mit aktuellen Updates und Service Pack
- Browser – Microsoft Edge oder höher
- Arbeitsspeicher – 16 GB
- Freier Festplattenspeicher – 256 GB oder mehr (Solid State Drive)
- Grafikkarte und Mintor – Unterstützung für höchste Farbe 32bit und Auflösung 1920 x 1080 oder höher
- USB-Ports – 2 frei für die Installation (3 für Upgrades)
- Soundkarte – erforderlich für Multimedia-Schulung
- Sicherung – Externe Festplatte, Cloud-Speicher oder andere
- Internetverbindung – erforderlich für Software-Updates und Dongle-Registrierung
Von EmbroideryStudio e4 unterstützte Maschinenformate
Die Software funktioniert mit allen bekannten Stickmaschinen-Marken
Das EmbroideryStudio e4 von Wilcom ist das „Gehirn“ Ihrer Maschine. Als die universelle Sticksoftware der Branche bieten wir Unterstützung für alle wichtigen Stickmaschinen wie Barudan, Tajima, Brother, SWF, Melco, Happy, ZSK und andereStickmaschinen
Maschinenformat | Beschreibung |
---|---|
Barudan | Dieses Format wird für viele Barudan-Maschinen verwendet. Es unterstützt bis zu 9 Nadeln. Das Barudan-Format ist für Papierband, FMC-Disketten und das DSB-Dateiformat geeignet. |
Barudan Chenille | Dieses Format wird nur für die älteren Barudan Chenille-Maschinen der Serie BELM – A3C mit 5 Chenille-Farben verwendet. Neuere Modelle verwenden die Barudan FDR-II Chenille Combindation. |
Barudan FDR-II Chenille Combination | Dieses Format wird für neuere Modelle von Barudan Chenille-Maschinen verwendet, die 6 Chenille-Farben unterstützen, wie z. B. die BEDYH und BEDSH. Mit diesem Format können Sie reine Chenille oder auch eine Kombination aus Chenille und Steppstich in einem Muster digitalisieren. |
Barudan FDR-II Lockstitch | Dieses Format wird derzeit für Steppstich-Maschinen der BED*-Serie verwendet und ist der Standard für alle neuen Barudan Steppstich-Maschinenmodelle. Es unterstützt bis zu 15 Nadeln und optionale Paillettenaufsätze. |
Barudan FDR-II Twin Sequin | Dies ist eine Barudan Zwillings-Paillettenmaschine. Das Design muss mit diesem Maschinenformat digitalisiert werden, damit es auf einer Barudan-Maschine mit einer Zwillingsnadelvorrichtung läuft. |
Barudan FDR-II Twin Sequin Chenille Combination | Dies ist eine Barudan Zwillings-Pailletten- und Chenille-Kombinationsmaschine. Das Design muss mit diesem Maschinenformat digitalisiert werden, damit es auf einer Barudan-Maschine mit einer Zwillingsnadel- und Chenillevorrichtung läuft. |
Barudan Z Series | Dieses Format wird für Maschinen der Barudan Z-Serie mit 10 oder mehr Nadeln verwendet. |
Bernina | |
Brother / Babylock | |
Dahao | |
Happy | |
Inbro | Dieses Format wird für die wichtigsten Typen von Inbro-Maschinen verwendet. |
Janome | |
Laesser | Laesser MST-Dateiformat für Schiffli |
Melco | Dieses Format wird für die wichtigsten Typen von Melco-Maschinen verwendet. |
Melco Chenille | Dieses Format wird für Melco-fähige Chenille-Maschinen verwendet. |
Pfaff | Dieses Format wird für die wichtigsten Typen von Pfaff-Maschinen verwendet. |
Universal-Maschine | |
Schiffli | Dieses Format wird für Schiffli-Maschinen verwendet. |
SWF | Dieses Format wird für die wichtigsten Typen von SWF-Maschinen verwendet. |
SWF Twin Sequin Machine | Dies ist eine SWF Zwillings-Paillettenmaschine. Das Design muss mit diesem Maschinenformat digitalisiert werden, damit es auf einer SWF-Maschine mit einer Zwillingsnadelvorrichtung läuft. |
Tajima | Dieses Format wird für die wichtigsten Typen von Tajima-Maschinen verwendet. |
Tajima TBF | Diese wird für Tajima-Nadeladressierfähige Maschinen verwendet. Das TBF-Dateiformat (Tajima Binary Format) ist ein intelligenteres Maschinenformat, das Informationen zur Nadeladressierung enthält. Das Design muss mit diesem Maschinenformat digitalisiert werden, damit es auf Tajima-Maschinen mit einer Zwillingsnadelvorrichtung läuft. |
Tajima TMCE-100 | Dieses Format wird für Chenille-fähige Tajima-Maschinen verwendet. |
Tajima TMCE-600 | Dieses Format wird für Chenille-fähige Tajima-Maschinen verwendet. |
Toyota | Dieses Format wird für die wichtigsten Typen von Toyota-Maschinen verwendet. |
Zangs | Dies ist das Format für Maschinen der Marken Zangs und Marco sowie für ZSK-Maschinen vor 1988 ohne Trimmer. |
ZSK 1 | Dieses Format ist für ZSK-Maschinen, die 7 oder weniger Nadeln haben – im Allgemeinen solche, die älter als 1991 sind. |
ZSK 2 | Dieses Format ist für ZSK-Maschinen, die mehr als 7 Nadeln haben und die sich durch einen Einspitz-Fadenabschneider auszeichnen. |
ZSK TC | Dieses Format ist für ZSK-Maschinen, die Transportcode-Disketten (Disketten im DOS-Format) akzeptieren. |
Strass-Maschinen
Die Wilcom-Software kann das .YNG-Dateiformat für Yongnam GemMaster v2.9-Maschinen lesen und schreiben. Bling-Dateien können direkt an die CAMS-Maschine gesendet werden.Wie verbinde ich meine Wilcom-Software mit meiner Maschine?
Hilfreiche Hinweise und Tipps zum Anschluss Ihrer Wilcom-Software an Ihre Maschine finden Sie auf unserer Support-Website und im Benutzerhandbuch, das Sie mit Ihrer Software erhalten haben.
Setzen Sie e4.5 Designing mit Elements ein.
Erweitern Sie die Funktionalität von e4 Designing, indem Sie zusätzliche Funktionen hinzufügen (wir nennen sie Elements). Bestellen Sie Elements einzeln oder gruppenweise, um Geld zu sparen.
Es stehen 13 e4.5 Designing Elements zur Auswahl. Klicken Sie auf ein Symbol, um weitere Informationen zu erhalten.













Haben Sie Fragen zu EmbroideryStudio e4.5 Designing?
Rufen Sie 02744 654123 an, wir helfen Ihnen gerne
Registrierte Anwender erhalten kostenlosen E-Mail- und Telefon-Support.
Die Software wird mit einer umfassenden PDF-Bedienungsanleitung geliefert, die alle Bereiche des Programms abdeckt.
Wilcom kann sich mit seiner eigenen Verbindungssoftware direkt mit modernen Maschinen wie Barudan, Brother, Happy und RiCOMA verbinden. In vielen Fällen können ältere Maschinen und andere Marken mit dem Wilcom Stitch and Connection Manager angeschlossen werden.
Verwenden Sie derzeit eine andere Stickerei-Software?
APS Ethos, Brother, Compucon, Husqvarna, Melco, Proel, Pulse, Wings, ZSK
Unabhängig von Marke oder Alter, rufen Sie jetzt an und erfahren Sie, wie viel Sie sparen können, wenn Sie Ihre alte Software bei Wilcom eintauschen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Sie wählen können:
- Installation auf einem Windows, das im Bootcamp eines MAC-Computers installiert ist
- Installieren auf einem Windows, das in einer virtuellen Maschine auf einem MAC-Computer installiert ist, z. B. in Parallels oder VMware.
Hinweis: Für Parallels sollte der „Coherence Mode“ ausgeschaltet werden, um sicherzustellen, dass die Wilcom-Software unter Windows einwandfrei funktioniert.
Wir empfehlen ausdrücklich, die erste Möglichkeit zu verwenden. Obwohl die meisten Anwender die zweite Variante bevorzugen, da sie bequemer ist als die erste, kann es in Einzelfällen zu Problemen mit der CorelDRAW-Software kommen, die der Corel-Support nicht beheben kann. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Entscheidung, ob Sie Windows auf einem MAC-Computer installieren möchten.
Im Folgenden finden Sie die Mindestanforderungen und empfohlenen Systemanforderungen für die Wilcom-Sticksoftware. Die Wilcom e3-Software ist mit den Betriebssystemen Windows 7 und Windows 8 kompatibel. Sie können die Wilcom Software auch auf einem Mac ausführen.